Donnerstag, 9. Oktober 2014

Sonntag, 14. September 2014

1. Flug nach Frankreich (Paris)

Am 11.9.2014 war es soweit. Nach langer Vorbereitung und Recherche im Netz habe ich meinen ersten Ausflug nach Frankreich gewagt. Sehr gute Infos gibt es unter http://flyinfrance.free.fr/. Mit Hilfe von Skydemon habe ich auch meinen ersten Flugplan aufgegeben und es hat reibungslos funktioniert. Für Auslandsflüge habe ich jetzt auch immer ein WLAN-Stick an Board, vorab habe ich mir bei beachsim eine franz. SIM-Karte mit 3GB-Datenflat gekauft.
Mein erstes Ziel war Bremgarten, von dort ging es direkt nach Lognes-E./LFPL. Die Verständigung mit der franz. FIS verlief problemlos und ist sehr wichtig wegen der militärischen Fluggebiete und LFRs. Wichtig: Vorab kann man per Mail eine PPR für das UL einholen, Lognes und Colmar sind für ULs nur PPR anfliegbar! Nach spätestens einem Tag waren die Genehmigungen da.
Nach 2 tollen Tagen in Paris ging es retour über Colmar wieder nach Jesenwang.



Montag, 1. September 2014

1. Zwischenbilanz

Nach ca. 4 Monaten und 40h Flugzeit meine ersten Eindrücke von der Breezer B400: Von Anfang an hat man bei der Breezer stets ein sicheres Gefühl, die Ergonomie ist ausgezeichnet, die Flugeigenschaften sind sehr ausgewogen und unproblematisch. Einziger Kritikpunkt meinerseits die eingeschränkte Reichweite und mäßige Reisegeschwindigkeit.
Aber alles in allem habe ich den Kauf nicht bereut, lediglich die Avionik würde ich hier und da noch nachbessern (Uhrenladen rechts).

Ausflug nach Köln etc.

Die bisher längste Strecke mit meinem Sohn vom 14.-17.8. geflogen: EDMJ-Mainz-Leverkusen-Speyer-Aschaffenburg-EDMJ. ca. 6h Gesamtflugzeit. Das Wetter war sehr launisch und z.T. schwierig, Anflug auf Leverkusen bei starkem Regen und marginaler Sicht, deshalb direkt durch die CTR von Köln-Bonn. Mainz Finthen und Speyer sind tolle GA-Plätze mit erstklassiger Ausstattung, davon können wir in München nur träumen.

Donnerstag, 17. Juli 2014

25h-Kontrolle

Vor 2 Tagen bin ich nach Bremgarten zur Fa. Air Profis geflogen für die obligatorische 25h-Kontrolle. Dabei wurden Risse an den Schweißnähten des Halteblechs am Auspuffrohr entdeckt. Glücklicherweise konnte der Auspuff vom Metallbauer nebenan sofort nachgeschweisst werden.

Donnerstag, 5. Juni 2014

Diverses Zubehör

Vor meinem letzten Flug die Ram mount-Halterung für das Ipad mini montiert.

Mit diesem praktischen Winkelstecker bekommt das Ipad nun 12V von der Bordsteckdose

Bei Gelegenheit wird dieses kleine EFIS eingebaut (statt Variometer)

Endlich eine gut sitzende Pitotrohr-Abdeckung bei aicraftspruce entdeckt

Montag, 26. Mai 2014

Wassereintritt links

Gestern wurde es leider spät nach meinem Besuch am Bodensee und so kam ich in die bereits angekündigte Regenfront - die Sichtweiten und Ceilings waren eigentlich noch passabel, aber der feine Regen legte sich komplett auf die Scheibe und erzeugte einen undurchdringlichen Wasserfilm. So hatte ich es bei diversen früheren Regenflügen vorher noch nie erlebt - eigentlich wurden die Regentropfen immer durch den Fahrtwind zur Seite geblasen. Ohne künstl. Horizont oder AP war mir ein Weiterflug zu riskant. Trotz Unterstützung von FIS München war ein Ausweichen kaum möglich und so entschied ich mich 5 Min. vor Schließung zur Landung in Leutkirch-Unterzeil.

Die Dichtung vorne links an der Haube hielt dem starken Regen nicht stand - die Abdeckplane hatte ich aber in meinem Campingbus in EDMJ gelassen.

In der gleichen Nacht holte ich noch die Plane und deckte die Breezer um Mitternacht ab. Am nächsten Tag meinte Daniel Rögner per Mail, dass sich evtl. die Dichtung gesetzt haben könnte - man könnte etwas stärkere Dichtungen einbauen oder aber die Schließspannung der Haube erhöhen.

D-MYCK am Abend vor dem Tower in EDNL. Am nächsten Morgen ging es problemlos zurück nach EDMJ.
Am nächsten Morgen aus meinem Wohnmobil.


Montag, 12. Mai 2014

Komplette Abeckung montiert

Heute habe ich erstmals die komplette Abeckung montiert. Diese habe ich leihweise von Breezer bekommen, die endgültige hat zusätzlich den Hagelschutz eingenäht. Verarbeitung und Passform der Abdeckung der Firma Clouddancer sind sehr gut, auch das Befestigungssystem. Mittlerweile hat Breezer wohl einen anderen Lieferanten.

Sonntag, 4. Mai 2014

Erster Soloflug EDMJ-EDME

Zur Eingewöhnung bin ich heute erstmals solo nach Eggenfelden geflogen - Flug verlief problemlos.


Finaler Stellplatz am Ende der 25 in EDMJ - einsteigen und losfliegen ohne Schieberei im Hangar, das hat schon was.

Nach 1h putzen - die wetterfeste und hagelsichere Plane für den gesamten Flieger kommt von Breezer im Juni.

Die Querrudertrimmung schlägt bei mir deutlich zu weit nach rechts aus, muß wohl das Blech am liken Querruder runterbiegen.

Samstag, 3. Mai 2014

D-MYCK in EDMJ gelandet

Am 29.4. war es soweit - Frank Büttinghaus überführte die D-MYCK vom Breezer-Werk nach Jesenwang. Anschließend Einweisung mit 4 Landungen. Meinen ersten Soloflug plane ich für kommenden Sonntag.

Montag, 7. April 2014

D-MYCK erste Fotos

Auslieferung voraussichtlich Ende April - die kleinen Farbänderungen haben sich gelohnt.



Samstag, 1. März 2014

Farbauswahl


Als einzige Option bleibt eigentlich nur die Angabe des Farbdekors, alles andere ist bei der Breezer-Aktion nicht veränderbar. Im Moment gefällt mir dieses Farbschema, bei den Farben bin ich noch unentschlossen.

Neuer Breezer B400

In den letzten Monaten hat sich in den letzten Monaten zunehmend mein alter Flugplatz Jesenwang EDMJ als Favorit entwickelt. Durch meine laufende PPL-Ausbildung war ich entsprechend oft vor Ort und es ist einfach der für den Münchener Westen am optimalsten gelegene Platz. Ebenso sind die Einrichtungen vor Ort besser als in Ampfing - allerdings könnte das örtliche Lokal mittlerweile eine Komplettrenovierung gebrauchen (war erst kürzlich in Oerlinghausen).
Ich studiere ja regelmäßig den UL-Markt und da ich keine Lust mehr habe auf eine Hangarierung in einer Massen-Halle war ich auf der Suche nach einem Metall-UL für eine problemlose Außenhangarierung (zumindest zur Hauptsaison). Am Ende blieben letztlich die Roland 602 oder die Breezer in der engeren Auswahl. Nach einem Probeflug mit beiden Mustern fiel die Entscheidung sehr leicht: Die Breezer, zumal derzeit mit einem verlockenden Angebot am Markt, fliegt sich wirklich so problemlos wie in diversen Testberichten schon geschrieben. Man steigt ein und man findet alles dort wo man es erwarten würde - die Ergonomie ist nahezu perfekt. Auch für meine Körpergröße (1,71m) lassen sich die Pedale umklappen und sind gut erreichbar. Lediglich der Gashebel erforderte für mich noch etwas Eingewöhnung, alles andere ist tadellos. Die normalen Sitze sind evtl. etwas zu aufrecht für meinen persönlichen Geschmack, aber das lässt sich vermutlich noch nachbessern.
Ich freue mich schon auf meine Breezer B400 "option", mein erstes wirklich neues Flugzeug, D-MYCK, voraussichtliche Auslieferung Mai 2014.