Samstag, 1. März 2014

Farbauswahl


Als einzige Option bleibt eigentlich nur die Angabe des Farbdekors, alles andere ist bei der Breezer-Aktion nicht veränderbar. Im Moment gefällt mir dieses Farbschema, bei den Farben bin ich noch unentschlossen.

Neuer Breezer B400

In den letzten Monaten hat sich in den letzten Monaten zunehmend mein alter Flugplatz Jesenwang EDMJ als Favorit entwickelt. Durch meine laufende PPL-Ausbildung war ich entsprechend oft vor Ort und es ist einfach der für den Münchener Westen am optimalsten gelegene Platz. Ebenso sind die Einrichtungen vor Ort besser als in Ampfing - allerdings könnte das örtliche Lokal mittlerweile eine Komplettrenovierung gebrauchen (war erst kürzlich in Oerlinghausen).
Ich studiere ja regelmäßig den UL-Markt und da ich keine Lust mehr habe auf eine Hangarierung in einer Massen-Halle war ich auf der Suche nach einem Metall-UL für eine problemlose Außenhangarierung (zumindest zur Hauptsaison). Am Ende blieben letztlich die Roland 602 oder die Breezer in der engeren Auswahl. Nach einem Probeflug mit beiden Mustern fiel die Entscheidung sehr leicht: Die Breezer, zumal derzeit mit einem verlockenden Angebot am Markt, fliegt sich wirklich so problemlos wie in diversen Testberichten schon geschrieben. Man steigt ein und man findet alles dort wo man es erwarten würde - die Ergonomie ist nahezu perfekt. Auch für meine Körpergröße (1,71m) lassen sich die Pedale umklappen und sind gut erreichbar. Lediglich der Gashebel erforderte für mich noch etwas Eingewöhnung, alles andere ist tadellos. Die normalen Sitze sind evtl. etwas zu aufrecht für meinen persönlichen Geschmack, aber das lässt sich vermutlich noch nachbessern.
Ich freue mich schon auf meine Breezer B400 "option", mein erstes wirklich neues Flugzeug, D-MYCK, voraussichtliche Auslieferung Mai 2014.